
7 Alternativen zu mehr Gehalt (#141)
Mit diesen steuer- und sozialversicherungsfreien Gehaltsextras treibst Du Deinen Nettolohn hoch.
Mit diesen steuer- und sozialversicherungsfreien Gehaltsextras treibst Du Deinen Nettolohn hoch.
Immer wieder hört man, dass Menschen aus steuerlichen Gründen heiraten. Bei Anika waren es eher emotionale Gründe. Doch als nach der Hochzeit das erste Mal die Steuererklärung anstand, kamen die ersten Steuerfragen auf: Machen wir eine gemeinsame oder doch lieber eine getrennte Erklärung? Wie ist das genau mit dem Ehegattensplitting? In dieser Podcast-Folge klären wir, wie Paare am meisten für sich aus der Steuererklärung rausholen. Mit dabei: Zahlreiche Fragen aus unserer Geldreise-Community und Finanztip-Steuerexperte Jörg Leine.
Um für mehr Finanzbildung bei den Deutschen zu sorgen, arbeitet die Regierung an einer Finanzbildungsstrategie. Was wir von der Strategie konkret erwarten können, darüber haben wir mit der Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) gesprochen. Wir wollten außerdem wissen, wie vor allem wir Frauen gefördert werden und warum es eigentlich kein Schulfach für Finanzbildung gibt.
Rentner und Rentnerinnen erhalten nach 45 Versicherungsjahren laut der Bundesregierung **durchschnittlich 1.543 Euro monatlich**. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor. Die Realität sieht für viele Rentnerinnen jedoch anders aus. Häufig müssen sie mit mehreren Hundert Euro weniger zurechtkommen. Grund genug für uns mit Expertin Katja Braubach von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) darüber zu sprechen, was Du dafür tun kannst, damit Deine spätere gesetzliche Rente höher ausfällt.
Rentner und Rentnerinnen erhalten nach 45 Versicherungsjahren laut der Bundesregierung durchschnittlich 1.543 Euro monatlich. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor. Die Realität sieht für viele Rentnerinnen jedoch anders aus. Häufig müssen sie mit mehreren Hundert Euro weniger zurechtkommen. Grund genug für uns mit Expertin Katja Braubach von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) darüber zu sprechen, was Du dafür tun kannst, damit Deine spätere gesetzliche Rente höher ausfällt.
Hast Du schon mal Deinen Chef oder Deine Chefin verklagt? Die mehrfach preisgekrönte Journalistin Birte Meier hat’s getan! Ihr Anliegen: einfach nur genauso viel verdienen wie ihre männlichen Kollegen.
Seit mittlerweile über acht Jahren führt sie einen Rechtsstreit gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber, das ZDF. Und ein Ende ist nicht wirklich in Sicht.
Lange hat sie über die Geschehnisse geschwiegen. Doch jetzt ist Schluss! Im Podcast Auf Geldreise teilt die Investigativ-Chefreporterin von RTL ihre ganz persönliche Geschichte. Sie erzählt, wie die damalige Bundesregierung beim Versuch für mehr Lohngleichheit zu sorgen, krachend gescheitert ist mit Einführung des Entgelttransparenzgesetztes 2017. Aber noch viel...
Hast Du schon mal Deinen Chef oder Deine Chefin verklagt? Die mehrfach preisgekrönte Journalistin Birte Meier hat’s getan! Ihr Anliegen: einfach nur genauso viel verdienen wie ihre männlichen Kollegen.
Seit mittlerweile über acht Jahren führt sie einen Rechtsstreit gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber, das ZDF. Und ein Ende ist nicht wirklich in Sicht.
Lange hat sie über die Geschehnisse geschwiegen. Doch jetzt ist Schluss! Im Podcast Auf Geldreise teilt die Investigativ-Chefreporterin von RTL ihre ganz persönliche Geschichte. Sie erzählt, wie die damalige Bundesregierung beim Versuch für mehr Lohngleichheit zu sorgen, krachend gescheitert ist mit Einführung des Entgelttransparenzgesetztes 2017. Aber noch viel...
Grundstücksbesitzer:innen mussten dieses Jahr eine spezielle Steuererklärung machen. Mit der sogenannten Grundsteuererklärung hat das Finanzamt Informationen eingeholt. Denn das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass 36 Millionen Grundstücke neu bewertet werden müssen. Da Anika eine Immobilie hat, hat sie ebenfalls eine Erklärung abgegeben. Jetzt ist der Bescheid vom Finanzamt da und sie fragt sich, wie sie damit genau umgehen soll. Was genau sollte sie prüfen? Sollte sie Einspruch einlegen? Mit dabei: Finanztip-Steuerexperte Jörg Leine.
„Wen sollten wir unbedingt in unseren Podcast einladen?“ Das haben wir Euch auf unserem Instagram-Kanal gefragt. „Mehr Leute aus der Community“, schrieb uns Loona. Deshalb haben wir in dieser Folge Ina aus unserer Geldreise-Community zu Gast. Mit Ina sprechen wir darüber, wie sie sich als Single finanziell gut aufstellt.
Deutschland hat eine der höchsten geschlechterspezifischen Lohnlücken innerhalb der Europäischen Union – nur Österreich und Estland stehen noch schlechter da. Warum Frauen hierzulande immer noch 18 Prozent weniger verdienen als Männer, warum sich die Bundesregierung nicht mehr von unseren europäischen Nachbarn abschaut im Kampf für equal pay und wann es endlich heißen wird „Gleiches Geld für gleiche Arbeit?“, darüber sprechen Anika und Anja in der aktuellen Podcast-Folge mit der Bundesfrauen- und Familienministerin, Lisa Paus.