Alle Episoden

Steuerjahr 2020: So gibt’s Geld zurück - Teil 2 (#72)

Steuerjahr 2020: So gibt’s Geld zurück - Teil 2 (#72)

23m 10s

Im ersten Teil zum Corona-Steuerjahr 2020 haben wir geklärt, wer überhaupt eine Steuererklärung abgeben muss, wieviel Zeit dieses Jahr dafür ist oder wie das Kurzarbeitergeld steuerlich berücksichtigt wird. Diesmal schauen wir uns weitere Neuerungen und Änderungen an. Stichwort: Homeoffice- und Kilometerpauschale oder außergewöhnliche Belastungen.

Wieder mit dabei: Ganz viele Eurer Fragen und Steuerexpertin Dr. Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler.

Steuerjahr 2020: So gibt’s Geld zurück - Teil 1 (#71)

Steuerjahr 2020: So gibt’s Geld zurück - Teil 1 (#71)

25m 54s

Homeoffice-Pauschale, Versteuerung des Kurzarbeitergeldes oder der Sofort- und Überbrückungshilfen für Selbständige: Die Corona-Pandemie hat viele steuerliche Änderungen und Neuerungen mit sich gebracht. Diese wollen wir in der neuesten Podcast-Folge genauer beleuchten. Unterstützt werden wir dabei von der Steuerexpertin Dr. Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler.

Anleihen: Gehören sie wirklich in jedes Depot?! (#70)

Anleihen: Gehören sie wirklich in jedes Depot?! (#70)

34m 12s

Der weltweit bekannte Börsen- und Finanzexperte André Kostolany sagte einst: „Wer gut essen will, kauft Aktien; wer gut schlafen will, kauft Anleihen.“ Doch was ist dran an der Börsenweisheit – sorgen Anleihen auch heute noch für Stabilität im Portfolio?
Dem gehen wir in der aktuellen Podcast-Folge auf den Grund. Mit der langjährigen Börsenexpertin und ehemaligen Chefkorrespondentin des Handelsblatts Jessica Schwarzer sprechen wir ausführlich über die Anlageklasse, die nach Kostolany Ruhe ins Depot bringen soll.

Fuck-You-Money für uns alle! Teil 2 (#69)

Fuck-You-Money für uns alle! Teil 2 (#69)

24m 58s

Dein Job macht Dir einfach keinen Spaß mehr? Ein Kunde oder eine Kundin verlangt mal wieder Unmögliches von Dir? Du brauchst einfach mal eine Auszeit und zwar sofort? In solchen Situationen ist es hilfreich, genug Fuck-You-Money zu haben: einen Geldpuffer, der Dir den Luxus ermöglicht, Dich einfach mal rauszuziehen und Deinem Arbeitgebenden gedanklich den Mittelfinger zu zeigen, wenn es zu viel wird. Und zwar ganz, ohne in eine finanzielle Notlage zu schlittern.
Wie viel Fuck-You-Money Du brauchst, wie Du es ansparst und welche Alternativen es gibt, erfährst Du in unserer neuen Podcastfolge.
Dieses Mal mit dabei: Astrid Zehbe und Daniela...

Fuck-You-Money für uns alle! Teil 1 (#68)

Fuck-You-Money für uns alle! Teil 1 (#68)

20m 39s

Dein Job macht Dir einfach keinen Spaß mehr? Ein Kunde oder ene Kundin verlangt mal wieder Unmögliches von Dir? Du brauchst einfach mal eine Auszeit und zwar sofort? In solchen Situationen ist es hilfreich, genug Fuck-You-Money zu haben: einen Geldpuffer, der Dir den Luxus ermöglicht, Dich einfach mal rauszuziehen und Deinen Arbeitgebenden gedanklich den Mittelfinger zu zeigen, wenn es zu viel wird. Und zwar ganz, ohne in eine finanzielle Notlage zu schlittern.

Wie viel Fuck-You-Money Du brauchst, wie Du es ansparst und welche Alternativen es gibt, erfährst Du in unserer neuen Podcastfolge.

Dieses Mal mit dabei: Astrid Zehbe und Daniela...

3 Fehler, die Du bei der Geldanlage vermeiden solltest (#67)

3 Fehler, die Du bei der Geldanlage vermeiden solltest (#67)

34m 12s

Wir waren mit der Geldreise zu Gast im Podcast von Babett Mahnert „Die Paartherapie für Dich und das Geld“. Wir haben uns ausführlich über die ersten Schritte beim Geld anlegen unterhalten. Gerade als Neuanfängerin ist das gar nicht so einfach: Was muss ich beachten? Wem kann ich vertrauen? Wie finde ich eine passende Geldanlage? Welche ersten Schritte kann ich gehen? Und welche Fehler sollte ich unbedingt vermeiden. Darüber sprechen wir in dieser Folge!

Steuererklärung: Mit Hilfe ganz einfach! (#66)

Steuererklärung: Mit Hilfe ganz einfach! (#66)

31m 48s

Die Steuererklärung ist für viele ein notwendiges Übel. Einige quälen sich selbst durch den Wust an Formularen. Andere entscheiden sich bewusst dagegen: viel zu aufwendig, kompliziert und unterm Strich kommt viel zu wenig bei rum. Wieder andere lassen sich bei der Steuer unterstützen durch die Steuerberatung, den Lohnsteuerhilfeverein oder eine Softwarelösung.
Doch welche Variante ist eigentlich für Dich die beste? Mit was für Kosten musst Du rechnen? Was passiert eigentlich, wenn der Steuerbescheid vom Finanzamt fehlerhaft ist? Und wie erkennt man das überhaupt?
Diese Fragen und noch mehr beantwortet uns Dr. Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler in der aktuellen...

Ehevertrag – alles, was Ihr wissen wollt – Teil 2 (#65)

Ehevertrag – alles, was Ihr wissen wollt – Teil 2 (#65)

28m 35s

In Teil 2 geht’s weiter mit den Fragen unserer Geldreise-Community zum Thema Ehevertrag. Wir klären gemeinsam mit Christiane Warnke, Anwältin für Familien- und Vertragsrecht, was wir wann in einer Beziehung vertraglich regeln können: Was sollten wir Frauen in einen Ehevertrag schreiben? Wie erstellen wir einen Ehevertrag am besten – mit Anwalt oder mit einem Notar? Außerdem gibt’s Ratschläge für zwei spannende Berichte aus der Geldreise-Community – unter anderem zum Thema Patchwork-Familie. Viel Spaß beim Hören!

Ehevertrag – alles, was Ihr wissen wollt – Teil 1 (#64)

Ehevertrag – alles, was Ihr wissen wollt – Teil 1 (#64)

26m 39s

Danke, liebe Geldreise-Community, für Eure zahlreichen Fragen zum Thema Ehevertrag! In dieser Folge klären wir gemeinsam mit Christiane Warnke, Anwältin für Familien- und Vertragsrecht, was wir wann in einer Beziehung vertraglich regeln können und sollten: Wann macht ein Ehevertrag Sinn? Was ist eine Zugewinngemeinschaft? Behalte ich mein Geld, meine Lebensversicherung oder meine Altersvorsorge im Falle einer Trennung? Antworten auf diese und weitere Fragen hörst Du in dieser Podcast-Folge!

Raus aus der Schuldenfalle (#63)

Raus aus der Schuldenfalle (#63)

35m 33s

Aktuell sind rund 6,85 Millionen Menschen in Deutschland überschuldet – rund 69.000 weniger als im Vorjahr. Schulden sind noch viel zu oft ein Tabuthema. Deshalb sprechen wir in dieser Folge genau darüber. Wir klären zum einen, warum sich Menschen verschulden, und zum anderen, wie man aus den Schulden wieder rauskommt.

Bei uns zu Gast ist Dr. Sally Peters. Sally hat sich schon in ihrer Dissertation mit Armut und Überschuldung von jungen Erwachsenen beschäftigt. Sie hat viele Jahre als Schuldnerberaterin gearbeitet. Und heute ist sie Geschäftsführerin am Institut für Finanzdienstleistungen, einem unabhängigen Forschungsinstitut, das sich mit genau unseren Themen befasst –...

Noch mehr Finanzwissen gibt's bei Finanztip

Finanztip