Alle Episoden

Anlageklassen: Das gehört ins Depot – Teil zwei (#62)

Anlageklassen: Das gehört ins Depot – Teil zwei (#62)

24m 24s

Letzte Woche haben wir mit der Börsenexpertin und ehemaligen Chefkorrespondentin des Handelsblatts Jessica Schwarzer bereits darüber gesprochen, was es für Anlageklassen gibt und inwiefern sie sich unterscheiden.

Diese Woche erzählt uns Jessica ein wenig mehr über unterschiedliche Anlegertypen. Außerdem erfahren wir von ihr, welche Anlageklasse für wen geeignet ist oder wie wir 10.000 Euro sinnvoll auf die einzelnen Anlageklassen aufteilen könnten. Außerdem hat sie ein paar Tipps für Dich parat, mit denen Du Deine persönliche Risikoneigung feststellen kannst.

Anlageklassen: Das gehört ins Depot – Teil eins (#61)

Anlageklassen: Das gehört ins Depot – Teil eins (#61)

20m 57s

Wie hoch später einmal die gesetzliche Rente ausfallen wird – wer weiß das schon. Aber Fakt ist, ohne private Altersvorsorge geht es nicht. Tagegeld, Festgeld und Co. werfen aktuell zu wenig bis keine Zinsen ab. Daher kommst Du um Aktien nicht herum. Das Wichtigste dabei: breit streuen. Investiere lieber in einen großen, bunten Strauß an Aktien, bestehend aus vielen Titeln aus unterschiedlichen Branchen, Ländern und Währungen, anstatt auf Einzelaktien zu setzen. Besonders einfach und kostengünstig geht das mit ETFs (Exchange Traded Funds), auch Indexfonds genannt.

ETFs empfinden die Wertentwicklung börsengehandelter Indizes wie DAX oder MSCI World nach. Im einfachsten Fall...

Gemeinschaftsdepot: Meins, Deins, unser (#60)

Gemeinschaftsdepot: Meins, Deins, unser (#60)

21m 8s

Wenn sich zwei Menschen dafür entscheiden, zusammen zu sein, wird aus zwei getrennten Leben auch immer ein gemeinsames. Zwei getrennte Wohnungen weichen einem gemeinsamen Zuhause. Selbst zwei separate Haushaltskassen verschmelzen häufig zu einem Gemeinschaftskonto. Warum also nicht auch bei der **Altersvorsorge** aus zweien eine machen?

Steuerbasics: Antworten auf Eure Fragen - Teil 2 (#59)

Steuerbasics: Antworten auf Eure Fragen - Teil 2 (#59)

17m 25s

In der heutigen Folge geht’s um Euch, liebe Geldreise-Community! Ihr habt uns jede Menge Fragen zu Steuern geschickt: Wann bin ich verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben? Wann lohnt sich die Abgabe? Was sind Steuerklassen, Pauschalen und Freibeträge? Und wie mache ich meine Steuererklärung, ohne zu verzweifeln? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt’s in dieser Folge!

Steuerbasics: Antworten auf Eure Fragen - Teil 1 (#58)

Steuerbasics: Antworten auf Eure Fragen - Teil 1 (#58)

17m 19s

In der heutigen Folge geht’s um Euch, liebe Geldreise-Community! Ihr habt uns jede Menge Fragen zu Steuern geschickt: Wann bin ich verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben? Wann lohnt sich die Abgabe? Was sind Steuerklassen, Pauschalen und Freibeträge? Und wie mache ich meine Steuererklärung, ohne zu verzweifeln? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt’s in dieser Folge!

Kreditkarten – so vermeidest Du Gebühren (#57)

Kreditkarten – so vermeidest Du Gebühren (#57)

24m 32s

Bis zu 100 Euro Jahresgebühr zahlt manch eine Kreditkartenbesitzerin. Andere Karten sind auf den ersten Blick kostenlos, doch dann werden beim Geldabheben oder beim Zahlen im Ausland Gebühren fällig. Mit Kreditkarten kannst Du auch Hotels buchen oder einen Mietwagen reservieren. Doch nicht jede Karte wird dafür tatsächlich akzeptiert. Macht es einen Unterschied, ob Du eine Visa- oder eine Mastercard hast? All das und noch viel mehr erfährst Du in dieser Folge! Mit dabei: Finanztip-Payment-Expertin Josefine Lietzau.

Ein Kontenmodell für Deine Beziehung – Teil zwei (#56)

Ein Kontenmodell für Deine Beziehung – Teil zwei (#56)

25m 49s

Einzelkonto, Gemeinschaftskonto oder doch ganz anders – wie geht eigentlich Geldanlage für Paare? Das wollen Anika und Anja von den Beziehungs-Investoren Marielle und Mike wissen. Herausgekommen ist ein tolles Gespräch, in dem die beiden aus dem Nähkästchen plaudern. Im zweiten Teil des Interviews erzählen die beiden, wie sie gemeinsam für das Alter vorsorgen, welche Regeln sie für das gemeinsame Investieren an der Börse haben und warum zu ihrem Kontenmodell auch Rücklagenkonten dazugehören.

Ein Kontenmodell für Deine Beziehung – Teil eins (#55)

Ein Kontenmodell für Deine Beziehung – Teil eins (#55)

19m 9s

Einzelkonto, Gemeinschaftskonto oder doch ganz anders – wie geht eigentlich Geldanlage für Paare? Das wollen Anika und Anja von den Beziehungs-Investoren Marielle und Mike wissen. Herausgekommen ist ein tolles Gespräch, in dem die beiden aus dem Nähkästchen plaudern. Wenn Du mehr über das individuelle Kontensystem von [Marielle und Mike]( https://beziehungs-investoren.de/) wissen möchtest, darüber wie sie als Paar an der Börse investieren oder ob Altersvorsorge für sie ein Gemeinschafts- oder Einzelprojekt ist, dann ist die aktuelle Folge genau das Richtige für Dich.

Wie Du die passende Krankenkasse findest (#54)

Wie Du die passende Krankenkasse findest (#54)

24m 24s

2021 haben viele Krankenkassen ihre Beiträge erhöht. Wenn Deine Kasse das auch getan hat, hast Du noch bis Ende Januar ein Sonderkündigungsrecht. Aber keine Sorge, wenn Du die Folge später hörst oder Deine Kasse die Beiträge nicht erhöht hat, mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten darf jede und jeder zur passenden Kasse wechseln. Jedenfalls dann, wenn Du zwölf Monate Mitglied bei der Kasse warst. In dieser Folge erfährst Du, wie Du die für Dich passende Krankenkasse finden kannst, wie Kündigung und der Wechsel ablaufen. Unsere Finanztip-Expertin Julia Rieder ist mit dabei und gibt konkrete Antworten auf die Fragen aus der...

Wann ETFs für Dich nicht sinnvoll sind (#53)

Wann ETFs für Dich nicht sinnvoll sind (#53)

23m 18s

Mit ETFs kannst Du günstig und mit wenig Aufwand in Aktien investieren. Obwohl Anja und Anika große Fans der Exchange Traded Funds sind, gibt’s auch ein paar Situationen, in denen Aktien einfach nicht die perfekte Lösung sind. In dieser Folge sprechen die beiden über 4 Fälle, in denen ETFs für Dich nicht sinnvoll sind.

Noch mehr Finanzwissen gibt's bei Finanztip

Finanztip