Alle Episoden

Finanzen zum Berufseinstieg – Teil zwei (#82)

Finanzen zum Berufseinstieg – Teil zwei (#82)

22m 24s

Der Beginn des Berufslebens ist ein wichtiger Meilenstein: Endlich eigenes Geld verdienen! Damit Du gut abgesichert und entspannt in den Job starten kannst, solltest Du Dich auch um ein paar Finanzdinge kümmern. Aber keine Sorge: Nicht alles muss sofort erledigt werden. Im zweiten Teil unserer Doppelfolge geht es um die langfristige Finanzplanung. Dazu gehören Themen wie Bafög zurückzahlen, einfache Geldanlage und die Vor- und Nachteile einer betrieblichen Altersvorsorge. Und wir haben einen Steuertipp für Dich, mit dem Du vielleicht deutlich mehr von Deinem Gehalt hast.

Finanzen zum Berufseinstieg – Teil eins (#81)

Finanzen zum Berufseinstieg – Teil eins (#81)

21m 8s

Der Beginn des Berufslebens ist ein wichtiger Meilenstein: Endlich eigenes Geld verdienen! Mit dem ersten Gehalt stellst Du Dir aber bestimmt auch ein paar Finanzfragen. Wir erklären, um welche Dinge Du Dich kümmern solltest, damit Du gut abgesichert und entspannt in den Job starten kannst. Im ersten Teil unserer Doppelfolge geht es um Herausforderungen vor dem ersten Arbeitstag, Gehaltsverhandlungen und eine sinnvolle Budgetplanung. Außerdem geben wir Tipps, wie Du unnötige Geldfresser entdeckst und loswirst.

Wertpapierdepot fürs Kind – Teil zwei (#80)

Wertpapierdepot fürs Kind – Teil zwei (#80)

17m 55s

In Zeiten der Niedrigzinsen für den Nachwuchs sparen – gar nicht mal so einfach! Immerhin verliert das Geld der Kleinsten auf dem Kinderkonto oder Sparbuch nur an Wert. Wenn Du für Dein Kind sparen möchtest, eignen sich vor allem günstige Aktienfonds sehr viel besser dafür.
Bevor Du einen Sparplan auf einen weltweit anlegenden ETF eröffnest, braucht Dein Kind ein Wertpapierdepot – quasi seine Eintrittskarte für die Börse.
Welche Juniordepots besonders kostengünstig sind, ob das Depot auf den Namen des Kindes laufen sollte und was es beim Sparen für den Nachwuchs sonst noch zu berücksichtigen gibt, thematisieren wir in der aktuellen...

Wertpapierdepot fürs Kind – Teil eins (#79)

Wertpapierdepot fürs Kind – Teil eins (#79)

19m 49s

In Zeiten der Niedrigzinsen für den Nachwuchs sparen – gar nicht mal so einfach! Immerhin verliert das Geld der Kleinsten auf dem Kinderkonto oder Sparbuch nur an Wert. Wenn Du für Dein Kind sparen möchtest, eignen sich vor allem günstige Aktienfonds sehr viel besser dafür.
Bevor Du einen Sparplan auf einen weltweit anlegenden ETF eröffnest, braucht Dein Kind ein Wertpapierdepot – quasi seine Eintrittskarte für die Börse.
Wie Dir der Faktor Zeit bei der Geldanlage für den Nachwuchs hilft, warum Du auf ETFs setzen solltest, statt aufs Sparbuch und welche Auswirkungen die Inflation aufs Vermögen des Kindes hat, thematisieren wir...

Mehr Geld zurück mithilfe digitaler Steuerprogramme und Apps (#78)

Mehr Geld zurück mithilfe digitaler Steuerprogramme und Apps (#78)

34m 16s

Die elektronische Steuererklärung wird immer beliebter. Bereits über 28 Millionen Deutsche machen ihre Steuererklärung im Internet mit Hilfe von digitalen Steuerprogrammen, Apps oder übers Online-Portal „Mein Elster“. Grund genug, die digitalen Helferlein mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Welche sich da besonders gut eignen und das meiste für Dich rausholen, ist Thema der heutigen Podcast-Folge.

Zulässig oder nicht? Klauseln im Arbeitsvertrag  (#77)

Zulässig oder nicht? Klauseln im Arbeitsvertrag (#77)

37m 47s

Überstunden sind mit dem Fixgehalt abgegolten. Oder: Der Arbeitnehmer darf nicht mit Kollegen oder Dritten über den Inhalt des Vertrages sprechen, einschließlich des Gehalts. Diese oder ähnliche Klauseln lassen sich in jedem Arbeitsvertrag finden. Doch sind die eigentlich erlaubt? Und was können Angestellte unternehmen, wenn sie von solchen Formulierungen benachteiligt werden? Das thematisieren Anja und Finanztip-Rechts-Expertin Britta Schön in der aktuellen Folge.

Endlich Urlaub - unsere Tipps für Kurzentschlossene (#76)

Endlich Urlaub - unsere Tipps für Kurzentschlossene (#76)

32m 56s

Der Sommer steht vor der Tür und die Urlaubsstimmung ist zum Greifen nah. Viele hatten sich mit Urlaubsbuchungen zurückgehalten. Dann kamen die Lockerungen, der Tourismus lief wieder an und plötzlich schien fast alles ausgebucht.
Auf Deinen Erholungsurlaub musst Du aber trotzdem nicht verzichten. Wo Du noch richtig gute Chancen auf einen entspannten Aufenthalt hast und mit welchen Tricks Du dabei den einen oder anderen Euro sparen kannst, verraten wir Dir in der aktuellen Folge.

Fürs Kind sparen – so geht’s! (#75)

Fürs Kind sparen – so geht’s! (#75)

41m 27s

Eltern haben heutzutage fast genauso viele Möglichkeiten, Geld für den Nachwuchs anzulegen wie für sich selbst. Doch wohin mit dem Geldgeschenk zum 12. Geburtstag, dem Taschengeld oder den ersten selbstverdienten Euros des Kindes – aufs Kinderkonto, Sparbuch oder doch lieber ins Junior-Depot?
Wo das Geld der Kleinen am besten aufgehoben ist, darüber spricht Anja in der aktuellen Folge mit den zwei Finanzbloggern und Podcastern Eva Brauckmann und Nico Hintze.

PKV: Spartipp oder Geldfresser? (#74)

PKV: Spartipp oder Geldfresser? (#74)

16m 59s

Im ersten Teil unseres Überblicks zur privaten Krankenversicherung haben wir geklärt, wer überhaupt in die PKV darf und welche Vor- und Nachteile Privatpatientinnen gegenüber gesetzlich Versicherten haben. Diesmal schauen wir uns an, was eine PKV überhaupt kostet und wie sie sich in verschiedenen Lebensphasen auswirkt. Stichwort: Studium, Kinderkriegen, Teilzeit, Rente. Wieder mit dabei: Ganz viele eurer Fragen und natürlich Julia, unsere Krankenversicherungsexpertin von Finanztip.

Privat besser krankenversichert? (#73)

Privat besser krankenversichert? (#73)

18m 27s

Soll ich’s machen oder lass ich’s lieber sein? – das fragen sich viele von Euch auch in Bezug auf die private Krankenversicherung. Zahlreiche Anbieter locken mit günstigen Tarifen, insbesondere für junge Menschen. Doch die PKV hat auch Schwächen. In der neuen Podcastfolge spricht Anja deshalb mit Finanztip-Expertin Julia über die Vor- und Nachteile der beiden Krankenversicherungssysteme. Dabei stehen Eure Fragen im Vordergrund, zum Beispiel „Bekomme ich als Privatversicherte eine bessere Behandlung?“ und „Warum gibt es beim Arzt so lange Wartezeiten für gesetzlich Versicherte?“

Noch mehr Finanzwissen gibt's bei Finanztip

Finanztip