Alle Episoden

Schöne Bescherung – die Finanztip-Edition (#122)

Schöne Bescherung – die Finanztip-Edition (#122)

33m 33s

Die Weihnachtszeit steht kurz vor der Tür. Und wir von Finanztip haben uns überlegt, auf Geschenke sollst Du nicht verzichten. Unterm Weihnachtsbaum warten heute sechs besinnliche Geldgeschichten auf Dich – hilfreiche Tipps und Tricks rund um Finanzen, liebevoll verpackt von der Finanztip-Redaktion.

Was bringen die Entlastungen bei Strom und Gas? (#121)

Was bringen die Entlastungen bei Strom und Gas? (#121)

22m 47s

Eine Sache, die sicherlich viele von uns Geldreisenden derzeit umtreibt, sind die explodierenden Energiekosten. Für Entlastung will die Bundesregierung sorgen – mit der Strom- und Gaspreisbremse. Wir schauen uns in dieser Folge an, wie die Bremsen funktionieren und was sie für unseren Kontostand bedeuten. Mit dabei ist unser Finanztip-Experte für Energie, Benjamin Weigl.

Bankberatung: Ein Insider erzählt (#120)

Bankberatung: Ein Insider erzählt (#120)

38m 1s

Wir bei Finanztip denken: Geldanlage, das kannst du selbst. Und trotzdem verstehen wir aber, dass einige sich in Sachen Geld gern unterstützt werden wollen. Eine der ersten Anlaufstellen dabei ist immer noch die Bankberatung. Doch Bankberater sind in ihrer Rolle eher Verkäufer als neutrale Berater. Leider werden deshalb oft Finanzprodukte beworben, die einen hohen Gewinn für die Bank versprechen, Dir aber leider das Gegenteil: überteuerte Produkte, die nicht zu Deinen Bedürfnissen passen. Unser Kollege Salim Rehan war selbst einmal Bankberater und verrät uns in dieser Folge, worauf Du achten solltet und welche alternativen Anlaufstellen es gibt.

Rentenpunkte kaufen (#119)

Rentenpunkte kaufen (#119)

20m 3s

Dieses Jahr lohnt es sich besonders, Rentenpunkte freiwillig dazu zu kaufen. Das liegt an der außergewöhnlichen Entwicklung des Durchschnittsentgelts. Aktuell liegt das bei 38.901 Euro, und der Preis für einen freiwillig hinzu gekauften Rentenpunkt (West) bei rund 7.200 Euro. Kommendes Jahr wirst Du voraussichtlich 8.020 Euro hinblättern müssen, für einen zusätzlichen Punkt auf Deinem Rentenkonto. Für wen sich die Investition in Rentenpunkte lohnt und wie genau es funktioniert, verraten wir Dir in dieser Podcast-Folge.

Elterndiskriminierung im Job (#118)

Elterndiskriminierung im Job (#118)

28m 30s

Zurück aus der Elternzeit und das Erste, womit der Chef winkt, ist die Kündigung. Eine zugesicherte Gehaltserhöhung wurde Dir gestrichen, weil Du schwanger geworden bist? Bei der Beförderung wurdest Du übergangen, weil Du als Vater für mehrere Monate in Elternzeit gegangen bist?
41 Prozent der erwerbstätigen Eltern werden im Job benachteiligt. Das geht aus einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hervor. Deswegen verraten wir Dir in der aktuellen Folge, wo dumme Sprüche aufhören und Diskriminierung von Eltern anfängt und was Du dagegen tun kannst.

Wiedereinstieg nach der Elternzeit (#117)

Wiedereinstieg nach der Elternzeit (#117)

26m 33s

Mit der Geburt eines Kindes verabschieden sich frischgebackene Eltern häufig für einige Monate in die Elternzeit. Doch irgendwann ist auch die Kennenlernzeit mit Baby rum und der Wiedereinstieg in den Job steht an. Wie der so reibungslos wie möglich gelingt, verrät uns in der heutigen Folge Sandra Runge, Autorin und langjährige Anwältin für das Arbeits- und Familienrecht.

Depot wechseln in nur fünf Schritten (#116)

Depot wechseln in nur fünf Schritten (#116)

16m 46s

Hohe Grundgebühren, teure Sparplanausführung oder schlechter Service: Es gibt viele Gründe, die für einen Depotübertrag sprechen. Wie genau das funktioniert und was Du dabei beachten solltest, darüber sprechen wir in der aktuellen Podcastfolge.

Warum ist Altersarmut weiblich? (#115)

Warum ist Altersarmut weiblich? (#115)

21m 39s

Wir hängen das Thema finanzielle Bildung als Prävention für Armut im Alter immer recht hoch. Und natürlich kann finanzielle Bildung helfen in Sachen Geld besser dazustehen. Aber es gibt noch ein paar mehr Aspekte als mangelndes Finanzwissen, die dafür sorgen, dass Altersarmut leider nach wie vor weiblich ist. Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Birgit Happel. Sie ist Finanzbildungexpertin und setzt sich für finanzielle Gleichstellung ein. Sie gibt Workshops, Coachings und ist Vorständin im Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz, dass sich für die Stärkung der Finanzbildung engagiert und auch weniger privilegierte Menschen im Blick hat. Gemeinsam mit Birgit klären wir, was...

Zinswende: Endlich wieder Zinsen auf Deinem Konto? (#114)

Zinswende: Endlich wieder Zinsen auf Deinem Konto? (#114)

31m 50s

Nach über 10 Jahren hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen endlich wieder erhöht um 0,5 Prozentpunkte, um der Inflation entgegenzuwirken. Doch läutet die Erhöhung tatsächlich die so lang herbeigesehnte **Zinswende** ein? Werden sich Lebensmittelpreise in den Supermärkten endlich wieder normalisieren? Und was bedeutet der Anstieg für unser Erspartes? Das und noch viel mehr thematisieren wir in der aktuellen Podcastfolge.

Geld zurück bei Reisemängeln (#113)

Geld zurück bei Reisemängeln (#113)

27m 1s

Im Urlaub wollen wir uns erholen und die Akkus für den Alltag wieder aufladen. Doch manchmal kommt’s anders als geplant: Flugchaos, verlorener Koffer, eine Großbaustelle direkt vorm vermeintlich ruhigen Hotel und das versprochene WLAN funktioniert nicht. Schief gehen kann im Urlaub so einiges. Heute sprechen wir gemeinsam mit Finanztip-Expertin Dr. Britta Beate Schön über unsere Rechte als Reisende. Sie verrät uns, wann uns eine Entschädigung zusteht und wie wir am besten vorgehen, um unser Geld bei Reisemängeln zurückzubekommen.

Noch mehr Finanzwissen gibt's bei Finanztip

Finanztip